Über mich
„Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise.“ (Viktor E. Frankl)
Wer bin ich?
Psychotherapeutin
Coach
Psychologische Beraterin
Magistra für Sozialwissenschaften
Mein Wunsch ist es, Menschen zu helfen, zu inspirieren und zu motivieren für sich und ihr Leben aufzustehen, die alten Begrenzungen hinter sich zu lassen und ein Leben mit innerer Zustimmung zu führen.
Egal was du bisher erlebt hast, es ist Zeit dein Lebensglück in die Hand zu nehmen!
Ich kann dir helfen, weil ich selbst den Weg gegangen bin, viele eigene Erfahrungen machen durfte und über die Jahre einen enormen Mehrwert an Wissen gesammelt habe.
Berge und Natur sind meine Energiequellen

Angebot

Mein Angebot richtet sich an Sie, wenn Sie
-
unter psychischen Problemen leiden (Depressionen, Angst und Panikstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Suchtproblematik etc.)
-
sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, Sinnkrise, Orientierungslosigkeit, Verlust, Trauer, Suizidalität oder ein Konflikt sie belastet
-
familiäre oder partnerschaftliche Probleme haben UND
-
spezielles Coaching für Frauen, die funktionieren, sich hinten anstellen und immer mehr geben als sie zurück zu bekommen
Als Psychotherapeutin, Beraterin und Coach unterliege ich einer gesetzlich verankerten Verschwiegenheitspflicht!
Keine Kassenplätze! Rückvergütung je nach Versicherung möglich.

Psychotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der es darum geht, Probleme und Schwierigkeiten zu klären, seelische Belastungen zu lindern oder psychische Leiden zu heilen. Es können bedrohliche, belastende und verletzende Vorerfahrungen durch heilsame Gegenerfahrungen emotional verarbeitet werden.
Psychotherapie

Beratung
Beratung ist eine Hilfestellung für Menschen, die sich in belastenden Lebenssituationen oder (Lebens)-Krisen befinden, welche die Lebensqualität im Privatleben oder im beruflichen Bereich nachhaltig beeinträchtigen.

Coaching
Der interaktive Beratungsprozess ist zeitlich und thematisch begrenzt. Die Gespräche sind ergebnis- und lösungsorientiert und zielen auf eine Förderung der Reflexionsfähigkeit, der Selbstwirksamkeit und des eigenverantwortlichen Umgang mit sich und der Um-und Mitwelt ab.